Werner und Inge Grüter-Preis für Wissenschaftsvermittlung 2012 ging an die Zeitschrift „Spektrum neo“

Spektrum der Wissenschaft-Chefredakteur Dr. Carsten Könneker wird stellvertretend für das Entwicklungsteam der Zeitschrift „Spektrum neo“ mit dem Werner und Inge Grüter-Preis für Wissenschaftsvermittlung 2012 ausgezeichnet.
„Die Idee einer naturwissenschaftlich hochwertigen Zeitschrift für Kinder und Jugendliche hebt sich wohltuend von der oft zu beobachtenden Tendenz ab, wissenschaftliche Ergebnisse und Tatsachen zur ‚Erleichterung’ junger Leser zu simplifizieren“, begründet die Jury unter der Leitung des Biologen Prof. Dr. Jürke Grau ihre einstimmige Entscheidung. „Spektrum neo“ nehme die Kinder ernst und informiere präzise. „Die Teilnahme junger Leser an der Wissensfindung, die Konzentration auf ein Thema je Heft und die hervorragende didaktische Aufmachung bilden eine zusätzliche wesentliche Grundlage für den Erfolg dieses Projekts“, so das offizielle Findungsurteil.

Die Werner und Inge Grüter-Stiftung für Wissenschaftsvermittlung wurde 1994 von dem Mediziner und Naturwissenschaftler Prof. Dr. Werner Grüter ins Leben gerufen. Sie fördert durch einen jährlich vergebenen Preis erfolgreiche Wissenschaftsvermittlung besonders in den Bereichen Evolutionsforschung, Paläontologie, Biologie (insbesondere Meeresbiologie und Botanik) sowie Kosmologie. Es wird sowohl original wissenschaftliche wie journalistische Arbeit ausgezeichnet. Prominente Preisträger waren unter anderem Friedemann Schrenk, Harald Lesch und Josef Reichholf.