Die Preisträger der letzten Jahre.

Das Foto der Preisträger wird nach der Preisverleihung veröffentlicht

2025 - Romy Zeiss, Elisabeth Bönisch, Dr. Rémy Beugnon und Prof. Dr. Malte Jochum

Der mit 15.000 Euro dotierte Preis 2025 geht an das Projekt "Translating Soil Biodiversity".

Das internationale Forschungsteam (iDiv, CEFE, Universitäten Leipzig & Würzburg) veröffentlichte 33 kindgerechte Artikel zur Bodenbiodiversität in „Frontiers for Young Minds“, um 8- bis 15-Jährige für das Thema zu begeistern.

Die Preisverleihung findet am 18. Februar 2025 von 18:30 bis 20:30 Uhr in den Räumlichkeiten der Münchner Volkshochschule (Bildungszentrum, Vortragssaal 1, Einsteinstraße 28, 81675 München) statt.
Online Anmeldung

2022 - Herr Dr. Martin Husemann

Der mit 10.000 € dotierte Preis ging 2022 an Herrn Dr. Martin Husemann, Leiter der Sektion „Hemimetabola & Hymenoptera, Abteilung Wirbellose“ am Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels (LIB) in Hamburg.

Prämiert wurde die von Dr. Husemann kuratierte und konzipierte Sonderausstellung “Facettenreiche Insekten”, die im März 2022 eröffnet wurde.

Weitere Informationen

Alle Preisträger

Jahr Preisträger:innen / Sonderpreisträger:inner Details
2025 Romy Zeiss, Elisabeth Bönisch, Dr. Rémy Beugnon und Prof. Dr. Malte Jochum Mehr Informationen finden Sie im Anschluss an die Preisverleihung hier
2022 Dr. Martin Husemann Download PDF
2021/2020 Prof. Dr. Susanne Foitzik
Sonderpreis: Dr. Manja Voß
Download PDF
2019 Ulrich Schmid Download PDF
2018 Frank Holl
Sonderpreis: Helga Zumkowski-Xylander
Download PDF
2017 Sebastian Lotzkat / Lars Abromeit Download PDF
2016 Jörg Albrecht / Stefanie Kara Download PDF
2014 Joachim Wambsganß Download PDF
2013 Julia Fischer  
2012 Carsten Könneker, Zeitschrift „Spektrum neo“  
2010 Ulrich Schnabel  
2009 Martin Meister / Ulf von Rauchhaupt  
2008 Christian Wild / Philipe Havlik  
2007 Patrick Illinger  
2006 Josef Reichholf  
2005 Günter Bräuer  
2004 Harald Lesch / Redaktionsteam der Wissenschaftsreihe „Quarks & Co.“ des WDR-Fernsehens (Leiter: Ranga Yogeshwar)  
2001 Bernhard Kegel  
2000 Uwe Georg  
1999 Friedemann Schrenk / Claus Mattheck  
1998 Irenäus Eibl-Eibesfeldt / Deutsche Koordinierungsgruppe zum Internationalen Jahr des Riffs (Vorsitz: Reinhold Leinfelder)  
1997 Peter Wellnhofer / Volker Sommer  
1996 Matthias Glaubrecht